Bericht des Sportleiters für die Jahreshauptversammlung
MSC Falke Wildberg Sulz vom 20.1.2001
Jahresrückblick:
1)
Arbeitsdienste:
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige
Arbeitsdienste im Lengenloch durchgeführt. Am auffälligsten ist neben
reparierten Hindernissen unser neuer Sektionsplatz am Rande des Fahrerlagers.
Der ein oder andere hat den großen Erdhügel sicher schon bemerkt. Dank der
Unterstützung der Bauunternehmung Köhler, und dem Gernot Klaissle hatten wir
einen Bagger zur Verfügung, und konnten den Hügel auch mit schweren Steinen
garnieren. Die Arbeiten sind zwar noch nicht vollständig abgeschlossen, aber
wir konnten bei unserem Motorrad-Trial hier bereits anspruchsvolle Sektionen
bauen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helfern herzlich
bedanken.
2)
Sportlicher
Rückblick:
Eigene Veranstaltungen:
Im vergangenen Jahr haben wir am 31.9/1.10 ein
Motorradtrial Wochenende durchgeführt. Am Samstag gab es einen Lauf zur
Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaft, und am Sonntag einen Lauf zur TSG
und zur Süddeutschen Meisterschaft. Die Süddeutsche Meisterschaft wurde nach
langer Pause im letzten Jahr wieder ins Leben gerufen, und wir sind gespannt
wie diese Meisterschaft ankam, und ob sie in diesem Jahr wiederholt wird.
Die Sonntagsveranstaltung wurde auch, wie in vergangenen Jahren für die TSV und
die Schweizer Meisterschaft gewertet. Wir hatten am Samstag 59 Starter, was ein
bischen mager ist, dafür aber am Sonntag 118. Wir konnten an diesem Wochenende
auch wieder viele Schweizer Fahrer begrüßen.
Die Veranstaltung wurde von den Fahrern durchweg positiv beurteilt. Ich habe
während des Trials einige Fahrer direkt befragt und nur gute Kritiken bekommen.
Auf der Ergebnisseite konnten die Fahrer des MSC drei 3. Plätze, einen 4., 5.,
9., und 11. Platz belegen.
Organisatorisch hat es vor allem am Samstag etwas geklemmt, und zwar weil
einige eingeteilte Helfer weder erschienen sind, noch abgesagt haben. Ich
möchte an dieser Stelle nochmal darum bitten sich doch zumindest abzumelden
wenn man nicht helfen kann.
Desweiteren haben wir auch im Jahr 2000 unser Familientrial durchgeführt. Bei
gutem Wetter hat es wieder mal alle Beteiligten begeistert, und es steht auch
für 2001 wieder auf dem Kalender.
Wir haben auch im letzten Jahr Werbung für unseren Sport und den MSC betrieben.
Im Januar hatten wir einen Stand bei der Motorradausstellung in Horb. Dort
haben wir Trialmotorräder ausgestellt, Videos gezeigt, und unsere Jüngsten
haben eine Kostprobe ihres Könnens gegeben.
Im Sommer haben wir gemeinsam mit den Fahrradtrialern eine Vorführung beim
Autohaus Schechinger durchgeführt.
Bei den sportlichen Ergebnissen sieht es in der Jahresendwertung folgendermaßen
aus:
Peter Wurmbäck
3. Platz, Klasse 2 TSG
2. Platz, Klasse
2 TSV
13.
Platz, Klasse 2 Deutscher Trial Cup
5. Platz, Klasse
2 Süddt. Trial Cup
Bastian Blöcher
3.
Platz, Klasse 5 BWJ
Klaus Blöcher
3. Platz, Klasse 5 TSG
3.
Platz, Klasse 5 TSV
3)
Internet:
Bei der
letzten Hauptversammlung habe ich einen kurzen Überblick über unsere Internet
Aktivitäten gegeben. Heute möchte ich lediglich kurz zurückblicken und
berichten wie dieses Angebot genutzt wird.
Wir hatten im vergangenen Jahr 3243 Zugriffe zu verzeichnen. Das heißt, 3243
mal hat sich jemand eine der angebotenen Seiten angesehen. Im September, dem
Monat unseres Trials ist ein deutlicher Anstieg zu erkennen, klares Zeichen
dafür, daß die Fahrer sich vor einer Veranstaltung auch über das Internet
informieren.
Aufgrund der Internet Präsenz haben wir
einige Anfragen bekommen, von der Bitte um Teilnahme bei Showtrials, über
Anfragen zu Trainingsmöglichkeiten für Gastfahrer bis hin zu neuen Mitgliedern.
Alles in allem, halte ich das Projekt für gelungen, und wir werden den Inhalt
weiter ausbauen und aktualisieren.
Klaus Blöcher