MSC Falke

ADAC E-Kids Cup Württemberg

Seit 2019 gibt es eine rein elektrische Motorradtrial-Wertungsserie für Kinder im Alter von 6-10 Jahren in Württemberg.

Unser Verein hatte die Idee, beteiligte sich an der Umsetzung und unterstützt seitdem die Motorsportabteilung des ADAC Württemberg bei der Durchführung.

Der E-Kids Cup ist als ein Einstieg in Trial-Motorsportwettbewerbe für die allerjüngsten Motorsportler gedacht.

Hier ein Eindruck eines E-Kids Cup Wettbewerbs aus dem Jahresfilm des ADAC 2019:

Gefahren wird in „Sektionen“. Das sind mit Bändern abgesperrte Geländeareale. In diesen sind drei unterschiedliche Fahrspuren mit Pfeilen markiert. Die Fahrspuren entsprechen diesen Schwierigkeitsstufen:

Anfänger: Weiße Spur

Einsteigerspur für die Jüngsten. Hier gibt es keine steilen Abfahrten und nur minimale Hindernisse zum einfachen darüberrollen.

Erfahrene: Rote Spur

In der roten Spur müssen die Kinder bremsen können, denn es gibt Auf- und Abfahrten. Kurven müssen enger gefahren werden. Hindernisse sind noch überrollbar. Diese Spur entspricht in etwa der Automatikklasse bei der Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaft (BWJ) im Motorradtrial.

Könner: Schwarze Spur

In der schwarzen Spur gibt es steile Auf- und Abfahrten, auch aus Kurven heraus. Hindernisse können die Achshöhe des Motorrades erreichen, daher müssen die Kinder das Vorderrad entlasten können. Diese Spur liegt vom Schwierigkeitsgrad zwischen der roten und schwarzen Spur bei der BWJ.

Bei der Anmeldung muss man sich für eine der drei Schwierigkeitsstufen entscheiden. Einen guten Eindruck von den Gegebenheiten erhält man in der E-Kids Cup Bildergalerie.

Teilnahmebedingungen sind:

  • Ein Elektrotrialmotorrad gemäß den Ausschreibungsbedingungen
  • 6-10 Jahre alt (gilt auch für Kinder, die im aktuellen Jahr erst 6 werden)
  • Ein aktueller Versicherungsschutz
    Meist ist das ein kostenloser ADAC Jugendausweis, es gilt aber auch eine DMSB C Lizenz, oder eine Race Card. Den ADAC Jugendausweis können Kinder eines ADAC Ortclubs kostenfrei erwerben.
  • 11 und 12 jährige Kinder können als Gastfahrer teilnehmen

Auf den Motorsportportalseiten des ADAC Württemberg finden sich Details über die zugrundelegende Idee, das Reglement und die Termine: ADAC E-Kids Cup Württemberg.

E-Kids Cup 2023

2023 erfolgt die Anmeldung über Trial-Live. Die Eltern schreiben ihre Kinder für den E-Kids Cup dort ein und melden dann das Kind in Trial-Live für die jeweilige Veranstaltung an. Das Nennformular für die Veranstaltung wird aus Trial-Live mit den Anmeldedaten erstellt. Es muss gedruckt und von den Eltern unterschrieben zur jeweiligen Veranstaltung mitgebracht werden.

2023 sind Kinder der Jahrgänge 2013-2017 für den E-Kids Cup startberechtigt und erhalten Wertungspunkte.

Kinder der Jahrgänge 2011 und 2012 können als Gastfahrer teilnehmen. Sie sind in allen Klassen teilnahmeberechtigt, aber nicht wertungsberechtigt. Sie erhalten an der Veranstaltung ebenfalls ein Gastgeschenk, werden in der Tageswertung/Pokalvergabe jedoch nicht berücksichtigt.

Aktueller Meisterschaftsstand E-Kids Cup 2023.

Anregungen, Lob und Kritik zur Serie bitte gerne an e-kids-cup@msc-falke-sulz.de (Gerald Heller) schicken.

Termine 2023

  1. Lauf: 25. März MSC SchorndorfErgebnislistenBilder
  2. Lauf: 29. April AMC Staufeneck SalachErgebnislistenBilder
  3. Lauf: 24. Juni MSC Köngen-WendlingenErgebnisseBilder
  4. Lauf: 16. Juli MSC „Falke“ Wildberg-SulzErgebnisseBilder
  5. Lauf: 17. September MSC FrickenhausenErgebnisse
  6. Lauf: 21. Oktober AMC Biberach (Terminverschiebung! War 8. Oktober)

Bilder von E-Kids Cup Veranstaltungen

Bildnachweise: Klaus Blöcher (2019 Frickenhausen), Aurelius Maier (2019 Wildberg-Sulz), Andrea Weber (2020, 2021 Biberach), Gerald Heller (alles sonst)


E-Kids Cup 2022

  1. Lauf: 3. April AMC BiberachTageswertungBildergalerie
  2. Lauf: 30. April AMC Staufeneck SalachTageswertungBildergalerie
  3. Lauf: 10. Juli MSC „Falke“ Wildberg-SulzTageswertungBildergalerie
  4. Lauf: 10. September MSC SchorndorfTageswertungBildergalerie
  5. Lauf: 2. Oktober MSC FrickenhausenTageswertungBildergalerie
  6. Lauf: 15. Oktober MSC Köngen-WendlingenTageswertungBildergalerie

E-Kids Cup Meisterschaftsstand Ende 2022

E-Kids Cup 2021

  1. Lauf: Verschoben von 2. Mai auf 20. Juni: AMC BiberachTageswertung
  2. Lauf: Abgesagt: 27. Juni MSC Falke Wildberg-Sulz
  3. Lauf: 18. Juli AMC Staufeneck SalachTageswertung
  4. Lauf: 19. September MSC FrickenhausenTageswertung
  5. Lauf: 9. Oktober MSC SchorndorfTageswertung
  6. Lauf: 16. Oktober MSC Köngen-Wendlingen

E-Kids Cup Meisterschaftsstand Ende 2021

E-Kids Cup 2020

  1. Wildberg-Sulz, 26. Juli (Ergebnisse)
  2. AMC Biberach, 6. September
  3. AMC Salach, 27. Juni
  4. MSC Frickenhausen, 13. September
  5. MSC Schorndorf, 17. Oktober

E-Kids Cup Meisterschaftsstand Ende 2020


Rückblick auf das erste E-Kids Cup Jahr 2019

E-Kids Cup Meisterschaftsstand Ende 2019

Der erste Lauf des E-Kids Cup fand am 23. Juni 2019 im Gelände des MSC Falke statt. Es folgten Läufe beim MSC Frickenhausen, AMC Biberach und MSC Köngen-Wendlingen.

Der E-Kids Cup war bereits im ersten Jahr ein voller Erfolg. Von Veranstaltung zu Veranstaltung kamen mehr und mehr Kinder. Dies zeigen auch die Endergebnisse des E-Kids Cup 2019. Alle beteiligten Kinder, Vereinsverantwortliche und Eltern fanden die Idee Klasse und wünschten sich ein Fortsetzung.

2019 gab es zusätzlich zu den Urkunden, Medaillen und Pokalen auch noch ein ganz besonderes Präsent. Jeder Veranstalter hatte ein Playmobilmotorrad mit speziellem Vereinslogo und 3D modelliertem Trialhelm anfertigen lassen (entworfen und hergestellt von Felix Heller, Gäu-Software).

Von links nach rechts: AMC Biberach, MSC Falke Wildberg-Sulz, MSC Köngen-Wendlingen und MSC Frickenhausen. Bildnachweis: Gerald Heller

Auch von Seiten der Presse war grosses Interesse zu verzeichnen. So gab es Berichte in dem Magazin Motorrad („Rein elektrisch…“ , Passion E), Schwarzwälder-Bote (10.6.), Gäu-Bote (25.4., 22.6., 25,6,) und im Trialsport Magazin.