MSC Falke


Rund 100 Besucher konnten bei schönstem Spätsommerwetter zwei Trialwettkampfveranstaltungen am 25. und 26. September im Sulzer Gelände genießen.

Da im Vergleich zu Vor-Corona wesentlich weniger Fahrer am Start waren, gab es für die Sportler und Helfer zwei streßfreie Wettkämpfe, die auch ohne größere Unfälle verliefen.

Die Ergebnisse finden sich auf Trial-Live:

TSG/TSV Ergebnisse Samstag

BWJ Ergebnisse Sonntag

Hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung:

2021 TSG Sulz
« von 2 »
2021 BWJ Sulz
« von 3 »


27 Kinder starteten am 17. Oktober in Schorndorf zum letzten Lauf des E-Kids-Cup. Die Verantwortlichen des MSC Schorndorf konnten im Teilnehmerfeld auch zwei Kinder aus Bayern und ein Kind aus Rheinland-Pfalz begrüßen.

Wegen der Covid-19 Pandemie wurden in Baden-Württemberg mit Ausnahme des E-Kids-Cup alle Prädikatsläufe abgesagt. Daher gibt es keine Meisterschaftsehrung des ADAC im Januar 2021.

Und so fand die Meisterschaftsehrung für den E-Kids Cup direkt im Anschluss an den vierten Lauf im Gelände des MSC Schorndorf statt. Der ADAC Sportleiter in Württemberg – Michael Saur – ließ es sich nicht nehmen diese durchzuführen.

Während der Woche hatte es geregnet und so bot sich den Kindern ein glitschiger und schlammiger Untergrund. Nicht jeder kam damit gut zurecht und so waren die Tagesplatzierungen etwas unterschiedlich zu den bisherigen Ergebnissen.

Lukas Schiebel vom MSC Falke Sulz lieferte sich mit Marco Laure vom AMC Biberach einen Kopf an Kopf Wettbewerb in der Klasse der Könner. Bei gleicher Gesamtfehleranzahl musste schließlich die die Anzahl der gefahrenen nuller Sektionen entscheiden. Lukas hatte eine Sektion mehr mit null Fehlern gefahren als Marco und landete so auf Platz eins. Damit sicherte er sich auch den ersten Platz in der Meisterschaft.

Hana Teichmann vom MSC Falke Sulz kam mit dem glitschigen Untergrund nur schwer zurecht und landete auf dem siebten Platz in der Klasse der Anfänger. In der Meisterschaftswertung konnte sie jedoch den 2. Platz verteidigen und errang den 2. Podestplatz.

Nicht nur die Kinder hatten auf dem schwierigen Gelände arg zu kämpfen, sondern auch die Eltern als ihre Betreuer. Einige Tränen gab es wegen verpassten Chancen beid den Kindern zu sehen, doch das gehört ja zu jedem Jugendwettbewerb. Hier sind die Eltern als Coaches schwer gefordert und müssen ihren Kindern das Wesentliche am Trial vermitteln: Beim nächsten Mal wird’s besser, versuch es!

Der E-Kids-Cup hat sich in seiner zweiten Saison mit stabilen Teilnehmerzahlen trotz Corona etabliert. Alle Veranstalter und auch Kinder hoffen, dass auch nächstes Jahr wieder eine E Kids Cup Saison zustande kommt.

Ergebnisse bei Trial-Live.de: Tageswertung, Meisterschaftsstand

2020 E-Kids Cup Schorndorf am 17.10.2020

Bildnachweis: Gerald Heller

« von 4 »

 



Der E-Kids Cup hat es auf die Titelseite der Märzausgabe des deutschlandweit einzigen Trialmagazins „Trialsport“ geschafft!

Und das ist nicht alles; es gibt einen 4-seitigen Artikel von unserer Mona Pekarek geschrieben. Super gemacht.

Prima Werbung für die neue E-Kids Cup Trialsaison.

Trialsport Nr 528 im März 2020


Am 8. Februar hatte der ADAC zur Jugendehrung 2019 in die Kongresshalle nach Böblingen eingeladen.

Aus unserem Verein wurden 6 Fahrer geehrt.

Hinten von links: Ben Bräuning, Till Büchner
Vorne von links: Nils Bacher, Lukas Schiebel, Kimi Brenner
Es fehlt auf dem Bild Anton Binder.

Die Trialer wurden für folgende Platzierungen geehrt:

Nils Bacher, Süddeutscher Fahrradtrial-Pokal, Schüler U9, 1. Platz
Anton Binder, Süddeutscher Fahrradtrial-Cup, Anfänger, 1. Platz
Till Büchner, Süddeutscher Fahrradtrial-Cup, Fortgeschrittene, 2. Platz
Ben Bräuning, Deutsche Meisterschaft Fahrradtrial, Schüler 20″, 2. Platz

Lukas Schiebel, Baden-Württembergische Jugendmeisterschaft Motorradtrial, Automatik, 1. Platz
Lukas Schiebel, E-Kids Cup Württemberg, Könner, 1. Platz
Kimi Brenner, E-Kids Cup Württemberg, Erfahrene, 2. Platz



2019 gibt es zum ersten Mal eine Motorradtrial-Wertungsserie für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, die rein elektrisch Trialsport betreiben. Der ADAC Württemberg hat die Anregungen des MSC Falke aufgegriffen und den ADAC E-Kids Cup ins Leben gerufen.

Der erste Lauf des E-Kids Cup wird am 23. Juni 2019 im Gelände des MSC Falke stattfinden.

Auf den Motorsportportalseiten des ADAC Württemberg finden sich Details über die zugrundelegende Idee, das Reglement und die Termine: ADAC E-Kids Cup Württemberg.

Der E-Kids Cup ist als Einstieg für die allerjüngsten Motorsportler gedacht. Teilnehmen kann jeder, der ein Elektrotrialmotorrad gemäß den Ausschreibungsbedingungen besitzt und im Alter von 6-10 Jahren ist. Vor Ort kann ein ADAC Jugendausweis kostenfrei erworben werden.

Direkter Link zu Dokumenten:

Ausschreibung E-Kids Cup Wildberg-Sulz

Ausschreibung ADAC E-Kids Cup Württemberg

Zugrunde liegende Basisausschreibungen: Motorrad-Trial Grundausschreibung 2019 und DMSB Rahmenausschreibung Clubsport 2019

Nach dem Wettbewerb besteht die Möglichkeit auf Elektrotrialmotorrädern zu schnuppern.

Der Verein MSC „Falke“

E-Kids Cup

Wetter bei uns

Archiv

Facebook Gruppe des MSC

Facebook-Logo