Vortrag: Gesunde ErnĂ€hrung fĂŒr sportliche Leistungen und ein gesundes Immunsystem

Online Vortrag unserer Vereinskollegin Elisabeth Brandau am 8. Februar ab 18:30 Uhr.

ElisabethElisabeth’s Vortrag behandelt “gesunde ErnĂ€hrung fĂŒr sportliche Leistungen und ein gesundes Immunsystem”.

Elisabeth ist eine Spitzensportlerin im Cross-Country Cycling. Erst letztes Wochenende hatte sie in Belgien einen tollen 9. Platz im Lauf der UCI Cyclo-cross Weltmeisterschaft errungen.
Read More

Vierter und letzter Lauf des E-Kids-Cup 2020 in Schorndorf

27 Kinder starteten am 17. Oktober in Schorndorf zum letzten Lauf des E-Kids-Cup. Die Verantwortlichen des MSC Schorndorf konnten im Teilnehmerfeld auch zwei Kinder aus Bayern und ein Kind aus Rheinland-Pfalz begrĂŒĂŸen.

Wegen der Covid-19 Pandemie wurden in Baden-WĂŒrttemberg mit Ausnahme des E-Kids-Cup alle PrĂ€dikatslĂ€ufe abgesagt. Daher gibt es keine Meisterschaftsehrung des ADAC im Januar 2021.

Und so fand die Meisterschaftsehrung fĂŒr den E-Kids Cup direkt im Anschluss an den vierten Lauf im GelĂ€nde des MSC Schorndorf statt. Der ADAC Sportleiter in WĂŒrttemberg – Michael Saur – ließ es sich nicht nehmen diese durchzufĂŒhren.

WĂ€hrend der Woche hatte es geregnet und so bot sich den Kindern ein glitschiger und schlammiger Untergrund. Nicht jeder kam damit gut zurecht und so waren die Tagesplatzierungen etwas unterschiedlich zu den bisherigen Ergebnissen.

Lukas Schiebel vom MSC Falke Sulz lieferte sich mit Marco Laure vom AMC Biberach einen Kopf an Kopf Wettbewerb in der Klasse der Könner. Bei gleicher Gesamtfehleranzahl musste schließlich die die Anzahl der gefahrenen nuller Sektionen entscheiden. Lukas hatte eine Sektion mehr mit null Fehlern gefahren als Marco und landete so auf Platz eins. Damit sicherte er sich auch den ersten Platz in der Meisterschaft.

Hana Teichmann vom MSC Falke Sulz kam mit dem glitschigen Untergrund nur schwer zurecht und landete auf dem siebten Platz in der Klasse der AnfÀnger. In der Meisterschaftswertung konnte sie jedoch den 2. Platz verteidigen und errang den 2. Podestplatz.

Nicht nur die Kinder hatten auf dem schwierigen GelĂ€nde arg zu kĂ€mpfen, sondern auch die Eltern als ihre Betreuer. Einige TrĂ€nen gab es wegen verpassten Chancen beid den Kindern zu sehen, doch das gehört ja zu jedem Jugendwettbewerb. Hier sind die Eltern als Coaches schwer gefordert und mĂŒssen ihren Kindern das Wesentliche am Trial vermitteln: Beim nĂ€chsten Mal wird’s besser, versuch es!

Der E-Kids-Cup hat sich in seiner zweiten Saison mit stabilen Teilnehmerzahlen trotz Corona etabliert. Alle Veranstalter und auch Kinder hoffen, dass auch nÀchstes Jahr wieder eine E Kids Cup Saison zustande kommt.

Ergebnisse bei Trial-Live.de: Tageswertung, Meisterschaftsstand

2020 E-Kids Cup Schorndorf am 17.10.2020

Bildnachweis: Gerald Heller

No Images found.

 

Neue Supersektion erstellt

Letzte Woche war schweres GerĂ€t in unserem GelĂ€nde. Drei Tage lang wurde eine der grĂ¶ĂŸten Sektionen gebaut, die wir jemals gebaut hatten. Arthur Sackmann von der Firma Köhler balancierte gekonnt die 1-5 Tonnen schweren Steine in die Position, die unsere Helfer auserkoren hatten. Arthur ist ein Könner seines Fachs. Er kann nicht nur prĂ€zise den Bagger bedienen, sondern versteht auch, was es mit Trialsektionen so auf sich hat. Schließlich hilft er uns auch schon seit 20 Jahren beim Sektionsbau.

GeschĂ€tzte 120-150 Tonnen Gesamtgewicht an Steinen wurden in der Sektion verbuddelt, angereichert mit 14 Lastwagenladungen Erde. Unter der FederfĂŒhrung von Klaus Blöcher entstand mit UnterstĂŒtzung von Robin Blöcher, Felix Heller, Florian Proß, Max und Guido Klenner, sowie Heiko Lehmann eine Sektion, die es in sich hat.

Unsere erfahrenen Trialprofis haben sich viel MĂŒhe gegeben, dass möglichst viele Schwierigkeitsgrade in dem Sektionsplatz abgebildet werden können. So sollten die meisten Trialer in der Lage sein „ihre“ Spur zu finden.

Das sprach sich natĂŒrlich schnell herum und so waren am Sonntag schon etliche Trialer zu sehen, die sich an der neuen Sektion versuchten – ganz im Sinne des Trialsport: Let’s „try“.

Einen großen Dank an die Helfer, die so viele Stunden ihrer Zeit wĂ€hrend der Woche investiert haben.

Hier ein paar Bilder vom Sektionsbau und ersten Fahrversuchen.

2020 Sektionsbau

Eine Supersektion entsteht!
Bildnachweis: K. Blöcher und G. Heller

No Images found.

DM Fahrradtrial 2020 in Schönborn

Die Deutsche Meisterschaft im Fahrradtrial fand wegen der Coronapandemie an nur einem Tag am Samstag, den 26. September 2020 in Schönborn statt.

Drei Fahrer des MSC „Falke“ kĂ€mpften erfolgreich bei 9 Grad und Nieselregen.

Nils Bacher: Platz 1 Deutscher Trialpokal SchĂŒler u11
Simone Hertter: Platz 2: Deutscher Trialpokal MĂ€dchen
Ben BrÀuning: Platz 2 Deutsche Meisterschaft Junioren
Auf dem Bild sind von links: Nils, Ben und Simone.

In der Mannschaftswertung erreichte der MSC „Falke“ Wildberg-Sulz Platz 2.

Gesamtergebnisse Deutsche Meisterschaft im Fahrradtrial