motorradtrial

Rückblick E-Kids Cup Sulz

Der Start in die E-Kids Cup Saison 2025 begann am 30. März in Wildberg-Sulz.

26 Kinder traten an und sammelten Wettkampferfahrungen.

Obwohl der Termin sehr früh im Jahr lag, hatten wir ein sehr angenehmes Wetter. 5 Sektionen waren von den fleißigen Helfern im oberen Naturgelände gesteckt. Eine Sektion war in der Trainingshalle. So konnten Zuschauer sogar während des Mittagsessen die jungen Trialsportler/innen in Aktion bewundern.

2025 E-Kids Cup Wildberg-Sulz 30.3.

Bilder: Gerald Heller

« von 5 »

Bei der Siegerehrung gab es nicht nur für die 3 Besten jeder Klasse die schon berühmten Holztrophäen, sondern jedes Kind erhielt auch eine Holzmedaille und aufgrund des nahen Osterfestes einen Schokohasen.

Der Sulzer Verein hatte 7 Kinder am Start, davon 5 in der Anfängerklasse und 2 in der Erfahrenenklasse. Die erzielten Plätze waren:

Wir gratulieren unseren Fahrer/innen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Insbesondere in der Anfängerklasse waren viele Mädchen am Start. Als Mona Pekarek die Siegerliste vorlas, wurden gleich 6 Mädchen hintereinander genannt. Dazu passte gut, dass Emily Breiner die Medaillen übergab.

Die detaillierten Ergebnislisten finden sich im Archiv von trial-live:

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Der nächste Lauf zum E-Kids Cup findet am 4. Mai beim AMC Biberach statt.

Sonderkraftstoff beim OC Forum 2025

Am 22. Februar waren Mitglieder des MSC „Falke“ Wildberg-Sulz beim OC Forum 2025 des ADAC Württemberg in der Stadthalle Nürtingen dabei.

Rund 200 ADAC-Mitglieder aus 72 Ortsclubs nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Impulse für ihre Vereinsarbeit zu erhalten.

Am Messestand 7 stand das Thema Sonderkraftstoff im Mittelpunkt. Thomas Coufocotsios (ADAC Württemberg), Sven Wolpert (MSC Gaildorf) und Gerald Heller (MSC „Falke“ Wildberg-Sulz) informierten interessierte Besucher über die zahlreichen Vorteile dieses speziellen Kraftstoffs – für Mensch, Maschine und Umwelt.

Thomas Coufocotsios, Gerald Heller und Sven Wolpert

Um das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu schärfen, wurde im Vorfeld ein informativer Flyer entwickelt, der großen Anklang fand. Zusätzlich hat der ADAC Württemberg eine Sonderkraftstoff-Webseite erstellt, die als zentrale Anlaufstelle für weiterführende Informationen dient und die bestehende Seite des MSC „Falke“ ergänzt.

Motorsport, der zukunftsfähig sein will, muss sich den Herausforderungen eines umweltfreundlicheren Betriebs stellen.

Sonderkraftstoff bietet bereits heute für jeden eine Möglichkeit, aktiv zu einer Verbesserung beizutragen.

Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr auf der Website des MSC Falke und des ADAC Württemberg:

Abschluss JDM 2024

Gelungener Abschluss der Deutschen Jugend-Trialmeisterschaft im Motorradtrial.

Bei den abschließenden Läufen in Kiefersfelden konnte Paul Holzapfel den Titel „Sieger dmsj – Deutscher Jugend-Trial-Pokal 2024″ erringen.

Klasse Erfolg! Wir gratulieren!

Stolz sind wir auch auf Mika Kienzle, der Rang 15 in der Klasse 3 errang. Aaron Hellstern kämpfte sich auf Platz 29 vor.

In der Klasse 5 erreichte Glenn Breiner Platz 5.

Weiter so!

Alle Ergebnisse bei trial-live.de

Bild: Mona Pekarek

Nachlese: Motorradtrial-Wettbewerbe 21./22. September

Trial vom Feinsten war am Wochenende des 21./22. September in Sulz geboten. Insbesondere in Verbindung mit der etwa 7 km langen Rundstrecke zu den Außensektionen an der Hangkante zu Wildberg.

Die Außenstrecke ist eine Attraktion des Sulzer Trials, welche andere Vereine kaum bieten können.

Bei spätsommerlichen Wetter gelangten einige Sulzer Fahrer auf  Spitzenplätze.

Am 21.9. bei der BWJ

  • Platz 1, Klasse 4: Paul Holzapfel
  • Platz 1, Klasse 5: Glenn Breiner
  • Platz 1, Klasse 6: Michel Breiner

Mika Kienzle erreichte Platz 4 in der Klasse 3, Ben Spieß Platz 4 in Klasse 6.
Bei den Erwachsenen belegte Jens Vetter in der Klasse 3 Platz 6, Niko Bühler landete einen Platz dahinter. Peter Kohm erreichte Platz 5 in der Klasse 5.

Der Lauf am Sonntag zählte zur TSG und TSV, sowie zur Schweizer Meisterschaft (SAM). Daher durften wir 18 Gäste aus der Schweiz begrüßen.

Andere Sektionen mit etwas höheren Schwierigkeitsgraden resultierten in reichlich veränderten Platzierungen im Vergleich zum Samstag.

Paul Holzapfel erreichte Platz 3, Glenn Breiner Platz 2, Michel Breiner Platz 5. Bei den Erwachsenen konnte Peter Kohm den 1. Platz erringen.

Für die Podestplätze gab es wie in den letzten Jahren Holztrophäen, entworfen und umgesetzt von Mario Wolf.

2024 Motorradtrial

Bilder: Brenner, Heller

« von 6 »

Die Ergebnislisten im Detail finden sich bei Trial-Live:

Aktuelle Meisterschaftsstände: