motorradtrial

E-Kids Cup Endlauf 2025

Der 6. und letzte Lauf zum E-Kids Cup 2025 fand am 26. Juli 2025 beim MSC Frickenhausen statt.

Der MSC Falke war mit einem starken Team von 6 Fahrer/innen vertreten!

Die Jungstars des MSC Falke 2025
Die Jungstars des MSC Falke 2025

Die Platzierungen:

Erfahrene

  • Finn Levacher Platz 4
  • Oscar Soares Platz 8

Anfänger

  • Robyn Schittenhelm Platz 1
  • Mia Kaufmann Platz 2
  • Lisa Schittenhelm Platz 6
  • Luzie Müller Platz 9

Weitere Eindrücke von der Veranstaltung in Frickenhausen:

2025 E-Kids Cup Frickenhausen

Bilder: Gerald Heller

« von 3 »

In der Jahresendwertung 2025 erreichten unsere Fahrer/innen die Plätze:

Erfahrene

  • Finn Levacher Platz 6
  • Oscar Soares Platz 8

Anfänger

  • Mia Kaufmann Platz 3
  • Luzie Müller Platz 5
  • Robyn Schittenhelm Platz 10
  • Lisa Schittenhelm Platz 15

Wir gratulieren unseren Jungstars und wünschen noch viele schöne und erfolgreiche Erfahrungen im Trialsport!

Die Gesamtergebnisse 2025 finden sich bei trial-live im Archiv: Link

Seniorentrial 2025 in Sulz

Am Sonntag, den 27. Juli, ist es wieder soweit:

Seniorentrial bei uns im Gelände!

Egal ob Wiedereinsteiger, Späteinsteiger oder Genießer – hier steht der Spaß am Trial im Vordergrund. Drei Spuren und die flexible Gastspur bieten für (fast) jedes Niveau die richtige Herausforderung. Auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer sowie Kinder sind wie immer willkommen (außerhalb der Wertung).

Wir starten wie gewohnt in zwei Läufen:
11:00 Uhr – Erster Lauf
14:00 Uhr – Zweiter Lauf
Startgeld: 10 Euro pro Lauf

Infos rund um das Seniorentrial findet ihr hier:
👉 msc-falke-sulz.de/seniorentrial

Eindrücke bisheriger Seniorentrials bei uns gibt es unter diesem Link:

👉 msc-falke-sulz.de/tag/seniorentrial/

Wer mitfahren möchte, bringt bitte das ausgefüllte

👉 Anmeldeformular für das Seniorentrial mit.

Gäste von anderen Vereinen müssen zusätzlich eine ausgefüllte

👉 Haftungsverzichtserklärung mitbringen.

Wir freuen uns auf entspanntes gemeinsames Trialen.

Rückblick E-Kids Cup Sulz

Der Start in die E-Kids Cup Saison 2025 begann am 30. März in Wildberg-Sulz.

26 Kinder traten an und sammelten Wettkampferfahrungen.

Obwohl der Termin sehr früh im Jahr lag, hatten wir ein sehr angenehmes Wetter. 5 Sektionen waren von den fleißigen Helfern im oberen Naturgelände gesteckt. Eine Sektion war in der Trainingshalle. So konnten Zuschauer sogar während des Mittagsessen die jungen Trialsportler/innen in Aktion bewundern.

2025 E-Kids Cup Wildberg-Sulz 30.3.

Bilder: Gerald Heller

No Images found.

Bei der Siegerehrung gab es nicht nur für die 3 Besten jeder Klasse die schon berühmten Holztrophäen, sondern jedes Kind erhielt auch eine Holzmedaille und aufgrund des nahen Osterfestes einen Schokohasen.

Der Sulzer Verein hatte 7 Kinder am Start, davon 5 in der Anfängerklasse und 2 in der Erfahrenenklasse. Die erzielten Plätze waren:

Wir gratulieren unseren Fahrer/innen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Insbesondere in der Anfängerklasse waren viele Mädchen am Start. Als Mona Pekarek die Siegerliste vorlas, wurden gleich 6 Mädchen hintereinander genannt. Dazu passte gut, dass Emily Breiner die Medaillen übergab.

Die detaillierten Ergebnislisten finden sich im Archiv von trial-live:

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.

Der nächste Lauf zum E-Kids Cup findet am 4. Mai beim AMC Biberach statt.

Sonderkraftstoff beim OC Forum 2025

Am 22. Februar waren Mitglieder des MSC „Falke“ Wildberg-Sulz beim OC Forum 2025 des ADAC Württemberg in der Stadthalle Nürtingen dabei.

Rund 200 ADAC-Mitglieder aus 72 Ortsclubs nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Impulse für ihre Vereinsarbeit zu erhalten.

Am Messestand 7 stand das Thema Sonderkraftstoff im Mittelpunkt. Thomas Coufocotsios (ADAC Württemberg), Sven Wolpert (MSC Gaildorf) und Gerald Heller (MSC „Falke“ Wildberg-Sulz) informierten interessierte Besucher über die zahlreichen Vorteile dieses speziellen Kraftstoffs – für Mensch, Maschine und Umwelt.

Thomas Coufocotsios, Gerald Heller und Sven Wolpert

Um das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu schärfen, wurde im Vorfeld ein informativer Flyer entwickelt, der großen Anklang fand. Zusätzlich hat der ADAC Württemberg eine Sonderkraftstoff-Webseite erstellt, die als zentrale Anlaufstelle für weiterführende Informationen dient und die bestehende Seite des MSC „Falke“ ergänzt.

Motorsport, der zukunftsfähig sein will, muss sich den Herausforderungen eines umweltfreundlicheren Betriebs stellen.

Sonderkraftstoff bietet bereits heute für jeden eine Möglichkeit, aktiv zu einer Verbesserung beizutragen.

Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr auf der Website des MSC Falke und des ADAC Württemberg: